17 | | Das Hauptziel von WP-M3 ist die interne Validierung von <new model> während des gesamten Entwicklungsprozesses, welche eine Reihe von Schritten eines vordefinierten Testprozederes umfasst und in enger Zusammenarbeit mit der Projektkoordination (WP-C) durchgeführt wird. Zum Testprozedere gehört die Überprüfung des Codes, sowie Funktionalitätstests der einzelnen <new model> Komponenten und deren Wechselwirkungen.Desweiteren werden kontinuierliche Leistungstests der neuen Komponenten u.a. auf Höchstleistungsrechnern durchgeführt, im Hinblick auf die Rechenzeiteffizienz des Codes sowie deren Skalierbarkeit auf einer großen Anzahl von Prozessorkernen. |
18 | | Erkenntnisse des Testprozederes werden an die jeweiligen Entwickler zurückgespiegelt, sodass am Ende dieses iterativen Prozesses ein ausgiebig getestetes und optimiertes Modell zur Verfügung steht. Der Prozessablauf ist in Abb. 1 veranschaulicht. Ein wichtiges Ziel von MOSAIK ist es zu demonstrieren, dass <new model> auch mit begrenzten Rechnerressourcen – wie es z.B. bei stadtplanerischen Anwendungen der Fall ist - in angemessener Zeit Ergebnisse liefert. Dies soll auf einem Demonstrations PC mit einer realistischen Anzahl von Prozessorkernen getestet werden.Neben diesen eher technischen Tests, wird das neue Modell <new model> im Rahmen von WP-M3 gegen bestehende VDI Richtlinien verifiziert, sowie mit Ergebnissen aus existierenden Stadtklimamodellen verglichen. |
| 17 | Das Hauptziel von WP-M3 ist die interne Validierung von PALM-4U während des gesamten Entwicklungsprozesses, welche eine Reihe von Schritten eines vordefinierten Testprozederes umfasst und in enger Zusammenarbeit mit der Projektkoordination (WP-C) durchgeführt wird. Zum Testprozedere gehört die Überprüfung des Codes, sowie Funktionalitätstests der einzelnen PALM-4U Komponenten und deren Wechselwirkungen.Desweiteren werden kontinuierliche Leistungstests der neuen Komponenten u.a. auf Höchstleistungsrechnern durchgeführt, im Hinblick auf die Rechenzeiteffizienz des Codes sowie deren Skalierbarkeit auf einer großen Anzahl von Prozessorkernen. |
| 18 | Erkenntnisse des Testprozederes werden an die jeweiligen Entwickler zurückgespiegelt, sodass am Ende dieses iterativen Prozesses ein ausgiebig getestetes und optimiertes Modell zur Verfügung steht. Der Prozessablauf ist in Abb. 1 veranschaulicht. Ein wichtiges Ziel von MOSAIK ist es zu demonstrieren, dass PALM-4U auch mit begrenzten Rechnerressourcen – wie es z.B. bei stadtplanerischen Anwendungen der Fall ist - in angemessener Zeit Ergebnisse liefert. Dies soll auf einem Demonstrations PC mit einer realistischen Anzahl von Prozessorkernen getestet werden.Neben diesen eher technischen Tests, wird das neue Modell PALM-4U im Rahmen von WP-M3 gegen bestehende VDI Richtlinien verifiziert, sowie mit Ergebnissen aus existierenden Stadtklimamodellen verglichen. |
33 | | Die Test- und Benchmarks Set-ups werden in Zusammenarbeit mit allen anderen MOSAIK Arbeitspaketen, insbesondere mit WP-C und WP-D3, definiert. <new model> Installations- und Steuerungsskripte werden basierend auf existierenden PALM Skripten entwickelt und verbessert. Desweiteren gehört zu diesem Arbeitspaket die Konfiguration des Demonstrations PC, d.h. die Installation von Compilern, Bibliotheken und anderen Werkzeugen (MPI, |
| 33 | Die Test- und Benchmarks Set-ups werden in Zusammenarbeit mit allen anderen MOSAIK Arbeitspaketen, insbesondere mit WP-C und WP-D3, definiert. PALM-4U Installations- und Steuerungsskripte werden basierend auf existierenden PALM Skripten entwickelt und verbessert. Desweiteren gehört zu diesem Arbeitspaket die Konfiguration des Demonstrations PC, d.h. die Installation von Compilern, Bibliotheken und anderen Werkzeugen (MPI, |
43 | | Neue Kompononten von <new model> werden auf Funktionalität und Rechenzeiteffizienz überprüft. Jene Modellteile, welche einen sog. “Flaschenhals” bezüglich der Effizienz darstellen, müssen entsprechend optimiert werden, was teilweise durch einen Vertragspartner bewerkstelligt werden soll. |
44 | | Auf Grundlage des Feedbacks von WP-M3 an die Arbeitspakete sollen die Komponenten korrigiert und optimiert werden, sodass nach Monat 24 eine optimierte Version von <new model> verfügbar ist. |
| 43 | Neue Kompononten von PALM-4U werden auf Funktionalität und Rechenzeiteffizienz überprüft. Jene Modellteile, welche einen sog. “Flaschenhals” bezüglich der Effizienz darstellen, müssen entsprechend optimiert werden, was teilweise durch einen Vertragspartner bewerkstelligt werden soll. |
| 44 | Auf Grundlage des Feedbacks von WP-M3 an die Arbeitspakete sollen die Komponenten korrigiert und optimiert werden, sodass nach Monat 24 eine optimierte Version von PALM-4U verfügbar ist. |