17 | | Das Hauptziel des Teilprojekts ist es dem Modell einen RANS-Modus (Reynolds-averaged Navier Stokes) hinzuzufügen. Im RANS-Modus kann der mittlere Zustand der Atmosphäre berechnet werden während die turbulenten Anteile parametrisiert werden. Dadurch wird der Rechenaufwand einer Simulation drastisch reduziert im Vergleich zu einer Grobstruktursimulation (large-eddy simulation, LES), in welcher die energiereichsten turbulenten Wirbel direkt berechnet und kleinere Wirbel parametrisiert werden. |
18 | | Die verwendeten Turbulenzparametrisierungen für den RANS-Modus müssen skalenabhängig implementiert werden, da das Modell mit unterschiedlichen Gitterweiten im Bereich von 1m bis 100m betrieben werden soll. Für große Gitterweiten müssen die Einflüsse von Gebäuden und der Vegetation ebenfalls parametrisiert werden, da diese Strukturen unter Umständen nicht mehr explizit aufgelöst werden können. |
| 17 | Das Hauptziel des Teilprojekts ist es PALM-4U einen RANS-Modus (Reynolds-averaged Navier Stokes) hinzuzufügen. Im RANS-Modus kann der mittlere Zustand der Atmosphäre berechnet werden während die turbulenten Anteile parametrisiert werden. Dadurch wird der Rechenaufwand einer Simulation drastisch reduziert im Vergleich zu einer Grobstruktursimulation (large-eddy simulation, LES), in welcher die energiereichsten turbulenten Wirbel direkt berechnet und kleinere Wirbel parametrisiert werden. |
| 18 | Die verwendeten Turbulenzparametrisierungen für den RANS-Modus müssen skalenabhängig implementiert werden, da PALM-4U mit unterschiedlichen Gitterweiten im Bereich von 1m bis 100m betrieben werden soll. Für große Gitterweiten müssen die Einflüsse von Gebäuden und der Vegetation ebenfalls parametrisiert werden, da diese Strukturen unter Umständen nicht mehr explizit aufgelöst werden können. |
31 | | Die im Arbeitspaket WP-M1.1 gewählten Parametrisierungen müssen in das Modell implementiert werden. Die Onlineanalysewerkzeuge, welche bereits im Basismodell PALM enthalten sind, werden um die relevanten Informationen für den RANS-Modus erweitert. Da mithilfe des RANS-Modus der mittlere Zustand der Atmosphäre simuliert wird, soll die Simulation automatisch beendet werden sobald ein stationärer Zustand erreicht wurde. |
32 | | Die Parametrisierungen werden getestet indem simple Testfälle gerechnet werden wie beispielsweise ein einzelnes würfelförmiges Gebäude oder ein Feld von Würfelgebäuden. Die in der Literatur bereits veröffentlichten Ergebnisse für diese simplen Fälle können für eine Validierung des Modells herangezogen werden. Ergebnisse aus Windkanalstudien werden, soweit verfügbar, ebenfalls für Testzwecke herangezogen. |
| 31 | Die im Arbeitspaket WP-M1.1 gewählten Parametrisierungen müssen in PALM-4U implementiert werden. Die Onlineanalysewerkzeuge, welche bereits im Basismodell PALM enthalten sind, werden um die relevanten Informationen für den RANS-Modus erweitert. Da mithilfe des RANS-Modus der mittlere Zustand der Atmosphäre simuliert wird, soll die Simulation automatisch beendet werden sobald ein stationärer Zustand erreicht wurde. |
| 32 | Die Parametrisierungen werden getestet indem simple Testfälle gerechnet werden wie beispielsweise ein einzelnes würfelförmiges Gebäude oder ein Feld von Würfelgebäuden. Die in der Literatur bereits veröffentlichten Ergebnisse für diese simplen Fälle können für eine Validierung von PALM-4U herangezogen werden. Ergebnisse aus Windkanalstudien werden, soweit verfügbar, ebenfalls für Testzwecke herangezogen. |