18 | 18 | Die Energiebilanz von urbanen Räumen wird maßgeblich durch Verdunstungsprozesse beeinflusst. Solche Prozesse laufen vor allem innerhalb von Vegetationsflächen ab, da hier neben einer erhöhten Evaporation auch die Transpiration, also die aktive Abgabe von Wasser durch die Pflanze, abläuft. Evapotranspiration, der vorab genannten Prozesse, hängt wesentlich vom Wassergehalt des Bodens ab. Ist der Boden zu trocken, kann die Vegetation weniger verdunsten. Die große Bedeutung der Bodenfeuchte macht es notwendig, dass sie in einem Klimamodell Berücksichtigung findet. Das Zusammenspiel von Boden-, Klima-, und Vegetationseigenschaften wird in einem Bodenwassermodell simuliert und die Ergebnisse an das Klimamodell <new model> übergeben. Hierfür müssen einerseits entsprechende Modellschnittstellen kreiert werden, anderseits muss für die Simulation der Bodenfeuchte ein großräumiges, hochaufgelöstes Wasserhaushaltsmodell aufgesetzt werden. |