Arbeitspaket P2: Bewertung des thermischen Komforts/Belastungen? und Anpassungen durch Planungsmaßnahmen in urbanen Strukturen


Kontaktinformation

Projektleiter: Prof. Dr. Andreas Matzarakis mail.gif

Institution: Zentrum für Medizin-Meteorologische Forschung, Deutscher Wetterdienst (http://www.dwd.de)

Zielsetzung des Teilprojekts WP-P2

Die Variabilität der thermischen Bedingungen inklusive Hitzestress für Menschen in Städten hängt von der Modifikation der meteorologischen Parameter in urbanen Strukturen ab. Für die Quantifizierung des thermischen Bioklimas sind neben der Kenntnis der meteorologischen Parameter auch die Urbane Morphologie, Oberflächeneigenschaften und Kenntnis von deren Modifikation des Mikroklimas erforderlich. Für die Evaluation des thermischen Bioklimas, werden thermische Indizes (z.B. Gefühlte Temperatur, Physiologisch Äquivalente Temperatur) verwendet, die auf der Energiebilanz des Menschen beruhen und eine integrale Bewertung ermöglichen.


Arbeitsprogramm

WP-P2.1: Entwicklung eines Human Thermal Comfort Module (HTCM) Im Arbeitspaket P2.1 wird ein Modul für die Berechnung von thermischen Indizes auf der Basis der Modelle RayMan und SkyHelios entwickelt, welches die das Mikroklima beeinflussenden Faktoren berücksichtigt. Zusätzliche Eingangsgrößen wie die Sky View Faktoren werden von PALM-4U bereitgestellt. Eine Sensitivitätsstudie für unterschiedliche Auflösungen der beeinflussenden Faktoren wird ebenfalls durchgeführt. Eine erste Testversion (Euler + MAM) wird zur Hälfte der Projektlaufzeit geliefert.

WP-P2.2: Klimakarten und Sensitivitätsstudie des HTCM

Visualisierungstools für Klimakarten werden auf der Basis von existierenden Werkzeugen angepasst und in Zusammenarbeit mit anderen Teilprojekten in das HTCM integriert. Darüber hinaus werden Unsicherheits- und Sensitivitätsanalysen von thermischen Indizes, verschiedenen Auflösungen und anderen Modellparametern durchgeführt. Die HTCM Ergebnisse und Simulationen werden mit existierenden Messungen verglichen und validiert. Eine angepasste Testversion wird zur Verfügung gestellt.

WP-P2.3: Anwendung des HTCM

Das HTCM wird für ausgewählte mikroskalige urbane Strukturen der Projektstädte sowie Anpassung der HTCM auf Grundlage von Messungen aus den anderen Modulen eingesetzt. Ein Ziel wird die Identifizierung von Schwächen des HTCM und deren Behebung sein. Darüber hinaus werden Interpretationswerkzeuge und exemplarische Anwendungen geliefert. Eine Dokumentation des HTCM wird ebenfalls bereitgestellt.

Last modified 7 years ago Last modified on Apr 25, 2017 10:13:55 AM
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               
  | Impressum | ©Leibniz Universität Hannover |